Schmiedetradition der Familie Thierolf im Odenwald

Nach dem 30-jährigen Krieg gibt es in der Unterzent keinen einzigen Schmied mehr. Durch die Vermittlung des Grafen zu Erbach kommt 1660 Johann Adam Thierolf, Sohn eines Schmiedemeisters aus Hofstetten bei Eschau, nach Höchst.

Viele Generationen später, in denen in ununterbrochener Reihenfolge der älteste Sohn Schmiedemeister wird, kommt 1898 Hans Thierolf als 9. Kind des Schmiedemeisters Philipp Thierolf zur Welt. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann und zum Kfz.-Meister gründet Hans Thierolf 1924 mit seinem Bruder Heinrich das Autohaus Thierolf. 1927 trennen sich die Wege der beiden Brüder wieder und die Unternehmensgeschichte geht weiter.

Tauchen Sie hier direkt in die Jahrzehnte ein und lernen Sie mehr über die Thierolf-Historie:


Die 20er Jahre

1924 gründet Hans Thierolf das Fahrzeughaus Thierolf in Höchst. Zunächst wird die Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge (Motorräder und Automobile) in gemieteten Räumen in der Hauptstraße gegenüber der evangelischen Kirche betrieben.

Bereits 1928 kauft Hans Thierolf das Wohn- und Geschäftshaus in der Hauptstraße 32 in Höchst. Vertrieben werden neben NSU-Motorrädern, Opel-Fahrzeugen und ab 1932 Hanomag-Neufahrzeugen auch Bekleidung für Motorradfahrer, Nähmaschinen und Kinderwagen.

1927 heiratet Hans Thierolf Friedel Reisinger. Durch ihre freundliche und offene Art wird Friedel Thierolf zu einer tragenden Stütze für das aufstrebende Unternehmen.

  • Betrieb und Wohnhaus in Höchst mit Friedel Thierolf am Fenster, 1928

  • Mitarbeiter, 1928


Die 30er Jahre

1935 wird der Sohn Erhard Thierolf geboren, dem noch drei Töchter folgen.

1939 werden neben dem Geschäftshaus eine Tankstelle und weitere Werkstatträume in Betrieb genommen.


Die 40er Jahre

Geprägt durch den zweiten Weltkrieg sind die 40er Jahre eine schwere Zeit. Zusammenhalt, Sparsamkeit und das Umrüsten von Automobilen, hauptsächlich Lastkraftwagen auf Holzvergaser, sichern das Überleben des Unternehmens.

Als nach Kriegsende die Deutsche Wirtschaft wieder langsam zum Laufen kommt, werden - da die Firma Hanomag keine PKW mehr herstellt -  Hanomag- LKW's, Zugmaschinen und Ackerschlepper sowie NSU-, Horex- und Triumph-Motorräder verkauft.

1941 erhält Hans Thierolf einen Volkswagen-Servicevertrag sowie 1948 die Vertriebsrechte für Volkswagen.


Die 50er Jahre

1949 wird der VW-Zweigbetrieb in Michelstadt eröffnet.

1956 erfolgt in Michelstadt der Neubau eines Autohauses an der neuen „Entlastungsstraße“. Neben einer großzügigen Werkstatt werden hier eine Tankstelle und eine Waschanlage integriert.

Bereits 1958 erfolgt die erste Erweiterung der Werkstattgebäude und des Ersatzteillagers.

  • Friedlind und Isolde Thierolf, 1952.

  • Der Neubau in Michelstadt in der Bauphase in den 50ern.


Die 60er Jahre

1962 wird der erste moderne Neuwagen-Ausstellungraum im Odenwald eröffnet. Er bietet bereits damals Platz für 6 Fahrzeuge und zwei Verkäuferbüros. 1964 erfolgt die Erweiterung der Werkstatt um eine Lackiererei und eine Karosserieabteilung.

1965 wird Hans Thierolf, der heutige Geschäftsführer, in Michelstadt geboren.

Erhard Thierolf kauft als begeisterter Motorsportler 1960 seinen ersten gebrauchten Porsche 356 und erhält 1963 die Vertriebs- und Servicerechte für die Stuttgarter Sportwagen im Odenwald.

1965 erhält das Unternehmen außerdem den Audi/NSU-Vertrag.


Die 70er Jahre

1973 übernimmt Erhard Thierolf die Geschäftsführung des Autohauses. Gleichzeitig eröffnet er in Höchst in der Aschaffenburger Straße einen neuen Betrieb. Dieser - nach den modernsten Gesichtspunkten seiner Zeit gebaute Betrieb - soll nach der Verlegung der Firmenzentrale 1965 nach Michelstadt, den Vertrieb und die Kundenbetreuung in Höchst, dem Firmenstammsitz, und Umgebung aufrecht erhalten.


Die 80er Jahre

1983 übernimmt Erhard Thierolf das Autohaus Noll in Erbach. Um der in diesen Jahren stetig wachsenden Modellvielfalt gerecht zu werden, wird jedoch in Michelstadt ein größerer Schauraum benötigt. Nach dem Verkauf des Autohauses in Erbach 1986 werden die Planungen für einen Neubau in Michelstadt begonnen.

Um das Geschäftsfeld des Gebrauchtwagenverkaufes intensiver betreiben zu können, wird 1984 auf dem neu gekauften Grundstück direkt neben der bisherigen Werkstatt ein großer Gebrauchtwagen-Verkaufsplatz mit einem Büropavillon gebaut. Außerdem entsteht eine SB-Waschanlage direkt neben der Gebrauchtwagenausstellung. Außerdem wird zu "Treffpunkt Thierolf" umfirmiert. Das moderne Autohaus soll zum Treffpunkt für Jung und Alt bei allen Fragen rund ums Auto werden.

Im Juni 1988 erfolgt die Eröffnung des neuen Verkauf- und Bürogebäudes. Neben einer Ausstellungsfläche von 1000m² entstehen eine moderne Serviceannahme und großzügige Büroräume.  

  • Der Gebrauchtwagenplatz mit neuem Firmenname im Jahr 1984.

  • Die Höchst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Jahr 1985.

  • Der Neubau in Michelstadt beginnt.

  • Der fertig gestellte Neubau in Michelstadt.


Die 90er Jahre

Aufgrund der geänderten Vertriebspolitik von Porsche wird 1992 der letzte Porsche verkauft. Die immer weiter aufstrebende Marke Audi kann durch ihre sportlichen Quattro Fahrzeuge diese Lücke im richtigen Moment schließen.

1993 wird der Höchster Betrieb um eine SB-Waschanlage erweitert. Die Anlage bietet vier überdachte Waschplätze und einen offenen LKW-Waschplatz.

1995 wird die Gebrauchtwagenausstellung in Michelstadt erneut vergrößert. Nun können auf über 5.000 m² Gebrauchtfahrzeuge aller Marken angeboten werden.

1999 feiert das Unternehmen das 75. Firmenjubiläum. Treffpunkt Thierolf startet gemeinsam mit der a cappella Gruppe Salto Vokale eine Konzertreihe, die bis in die heutige Zeit fortgesetzt wird. Dies ist auch die Geburtsstunde der 4-Takt-Bühne im VW Schauraum. Dort und im Audi-Hangar finden nun regelmäßig Konzerte statt.


Das neue Jahrtausend

Im Jahr 2000 übernimmt Hans Thierolf die Geschäftsführung. Gleichzeitig wird zum Autohaus Treffpunkt Thierolf GmbH + Co. KG umfirmiert.

2004 erfolgt die Modernisierung des Höchster Betriebs. Eine kundenfreundliche Serviceannahme und eine großzügige Werkstatt erfüllen nun die Ansprüche des neuen Jahrtausends.

Im Frühling 2004 übernimmt das Unternehmen in Michelstadt in der Markstraße 1 ein weiteres Autohaus. Die Firma Thierolf Automobile GmbH wird gegründet. Neben dem Vertrieb von Hyundai Automobilen entsteht eine Servicewerkstatt für alle Automarken. Unter dem Markennamen Rolf´s Autoecke werden günstige Verschleißreparaturen durchgeführt. Zwei Jahre später wird dem Servicebereich noch ein Bosch-Car-Service angegliedert.

Am 16. und 17. Mai 2009 feierten wir unser großes Jubiläumsfest. Neben dem Jubiläumskonzert mit Salto Vokale, der karibischen Nacht und der Oldtimerausstellung konnten unsere Besucher zahlreiche Attraktionen erleben.

  • Einweihung des modernisierten Standorts Höchst.

  • Gründung und Eröffnung von Thierolf Automobile GmbH.


ab 2010

Inzwischen ist unsere Belegschaft auf 100 Mitarbeiter angewachsen. Neben der intensiven Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter zählen auch unsere kulturellen Veranstaltungen und unser soziales Engagement zu den Standpfeilern unserer Unternehmensphilosophie.

Natürlich ist auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen für uns eine Selbstverständlichkeit. Auf den Dachflächen unserer Betriebe installieren wir zwischen 2010 und 2012 drei Photovoltaik-Anlagen mit zusammen 220 kW Leistung. Dadurch sind wir in der Lage, unseren eigenen Stromverbrauch klimaneutral zu erzeugen.

2011 installieren wir zwei Wärmepumpen mit jeweils 30 kW Leistung. Außerdem investieren wir in den Neubau einer Lackieranlage speziell für wasserbasierende Lacke und optimieren unsere vorhandene Lackieranlage mit einer energieeffizienten Steuerung.

Inzwischen verkaufen wir jährlich über 1.500 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. Durch den Neubau einer Lagerhalle mit angeschlossenem Aufbereitungszentrum im Jahr 2012 sind wir in der Lage, diese Stückzahlen termingerecht und mit einer hohen Qualität an unsere Kunden auszuliefern.

Im August 2013 entsteht unsere Audi Gebrauchtwagen plus Ausstellungsfläche. Mit Audi Gebrauchtwagen plus bieten wir Ihnen attraktive Gebrauchte, Jahres- und Werksdienstwagen. Intensiv geprüft und in ausgezeichnetem Zustand. Sie können sich darauf verlassen, ein Auto zu erwerben, das hohen Ansprüchen gerecht wird und von dem Sie noch lange begeistert sein werden.